Die Befestigungselemente mit Spezialkleber sind insbesondere für problematische Oberflächen entwickelt worden. Das bei diesen Elementen verwendete Klebeband besteht komplett aus Acrylat mit einer sehr guten Anfangshaftung.
Diese universell einsetzbaren Befestigungssockel dienen der Aufnahme eines Kabelbinders, mit dem das Bündelgut fixiert wird. Die MB-Sockel ermöglichen das Einfädeln der Kabelbinder aus allen 4 Richtungen.
Diese universell einsetzbaren Befestigungssockel dienen der Aufnahme eines Kabelbinders, mit dem das Bündelgut fixiert wird. Die gewölbte Platte der TY3G1(S) und TY8G1(S)-Sockel bietet optimalen Gegenhalt für größere Kabelbündel.
Diese schraubbaren Befestigungssockel zeichnen sich neben der kompakten Bauform vor allem durch ihre ausgeprägte Wölbung aus, die eine sichere Führung von Leitungen und Kabelbäumen ermöglicht.
Überall dort, wo Kabel und Leitungen sicher zu befestigen sind bzw. Leitungsbündel mit größerem Durchmesser verlegt werden, bieten diese Befestigungssockel eindeutige Vorteile.
Durch ihre geringen Abmessungen sind diese Befestigungselemente besonders geeignet bei eingeschränkten Platzverhältnissen, z. B. im Geräte- oder Anlagenbau.
Schraubbare Befestigungsösen werden dort eingesetzt, wo das Bündelgut seitlich zur Bohrung befestigt werden soll. Die FH-Befestigungsösen zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform aus.
Das TM1SF Befestigungselement dient zur Aufnahme eines Kabelbinders unter engen Raumverhältnissen. Er kommt z. B. in der Serienfertigung zum Einsatz, wo eine einfache und platzsparende Befestigung benötigt wird.